Faire Auszahlungen bei Spielen

Auszahlungen bei Spielen in Online-Casinos sind dann fair, wenn der Hausvorteil auf Null reduziert wird. Das bedeutet, dass Spieler, die oft genug Einsätze bei diesen Spielen vornehmen, weder Geld gewinnen noch verlieren. Auch das Online-Casino wird kein Geld verdienen, wenn solche Auszahlungen angeboten werden. Wenn Online-Casinos Spielern ihren Service anbietet, kostet sie das jedoch Geld. Wenn sie faire Auszahlungen anbieten würden, wären sie nicht in der Lage, diese Kosten zu decken und könnten somit nicht wirtschaftlich arbeiten. Deshalb sind die Auszahlungen, die tatsächlich für Spiele in Online-Casinos angeboten werden, geringer als faire Auszahlungen. Dabei sollte sofort klargestellt werden, dass Casinos grundsätzlich nichts falsch machen, wenn sie solche Quoten für Auszahlungen anbieten.
Spieler sollten wissen, wie man faire Auszahlungen in etwa berechnen kann. Bei manchen Spielen in Online-Casinos lassen sich diese Quote mathematisch berechnen. Wenn Spieler alle möglichen Ergebnisse und alle Ergebnisse, die mit einer Auszahlung enden, auflisten können, ist die mathematische Berechnung möglich. Das einfachste Beispiel dafür ist Online-Roulette. Nehmen wir einmal an, dass ein Spieler auf Rot gesetzt hat. Die insgesamt mögliche Anzahl von Ergebnissen liegt beim Europäischen Roulette bei 37, davon sind 18 für den Spieler gut und 19 sind es nicht. Deshalb sollte die faire Auszahlung für diesen Einsatz bei 19 für 18 liegen. In der Praxis liegt die Auszahlung jedoch bei 1 zu 1, somit ist sie ein wenig niedriger als eine faire Auszahlung sein müsste.
Würfelspiele
Ähnliche Berechnungen lassen sich auch für Einsätze in Würfelspielen wie Craps oder Sic Bo anstellen. Videopoker Varianten sind in Online Casinos sehr beliebt. Bei diesen Spielen sorgt ein einziger Einsatz dafür, dass man bei verschiedenen Ergebnissen eine Auszahlung erhalten kann. Die Berechnungen für die Auszahlung sind etwas komplizierter als beim Roulette - aber durchaus möglich.
Slots
Bei den meisten anderen Spielen in Online Casinos sind die Spieler nicht in der Lage, die Höhe einer fairen Auszahlung mathematisch zu berechnen. In manchen Spielen erhält man nicht die benötigten Informationen, um alle möglichen Ergebnisse auflisten zu können. Das klassische Beispiel dafür sind Online Slotmaschinen. Als Spieler weiß man nicht, wie groß die Anzahl der einzelnen Symbole auf einem einzelnen Rad ist. Daher kann er nicht alle möglichen Ergebnisse in einer Liste zusammenstellen.
Die Entwickler von Online Slots haben diese Information hingegen. Sie sorgen dafür, dass die Auszahlungsraten im Schnitt bei etwa 95 Prozent liegen. Genau wie beim Videopoker bieten auch Slots den Spielern mehrere Gewinnmöglichkeiten mit einem einzigen Einsatz. Deshalb sind die fairen Auszahlungen für jedes einzelne Ergebnis nicht besonders aussagekräftig. Die durchschnittliche Auszahlung für des gesamte Spiel ist hingegen ein deutlich besserer Indikator. Spieler können die durchschnittlichen Auszahlungsraten testen, die von dem Anbieter der jeweiligen Software veröffentlicht werden. Indem man die kostenlosen Chips nutzt, die jedes Online-Casino anbietet, kann man als Spieler im Autoplay-Modus für eine relativ lange Zeit aktiv sein und auf diese Weise herausfinden, wie hoch der Prozentsatz des ursprünglichen Einsatzes ist, den man behält. Für eine durchschnittliche Auszahlung von 95 Prozent liegt der tatsächliche Wert etwa fünf Prozent unter dem fairen Wert. Casino Bonus Zahlungen verändern diesen Wert nicht, aber ihren durchschnittlichen Verlust.
Tischspiele wie z.B. Blackjack
Bei Spielen wie Blackjack ist die Berechnung der fairen Auszahlungen aufgrund der ständigen Entscheidungen von Spielern deutlich schwieriger. Diese sorgen dafür, dass es eine große Anzahl von möglichen Ergebnissen gibt. Diese ist so groß, dass eine genaue Berechnung in der Praxis kaum von einem Spieler selbst durchgeführt werden kann. Die durchschnittlichen Auszahlungen in solchen Spielen werden mit Hilfe von komplizierten Computersimulationen berechnet. In den meisten Blackjack-Varianten werden die tatsächlichen Auszahlungen so festgelegt, dass sie durchschnittlich bei 99 Prozent liegen, basierend auf optimalen Spielen. In diesem Fall wäre die faire Auszahlung ein Prozent höher als die tatsächliche Auszahlung.