Vermeiden Sie diese Fehler beim Blackjack!
Gerade beim Blackjack im Internet werden Spieler oft in drei Kategorien eingeteilt: Anfänger, Fortgeschrittene und erfahrene Spieler. Als Anfänger lernt man zunächst einmal, wie das Spiel genau abläuft, Fortgeschrittene haben hingegen bereits das Ziel, ein wenig mehr Komplexität in das Spiel einzubringen, indem sie die Karten des Dealers auswerten und ihre eigene Strategie umsetzen. Erfahrene Spieler nutzen schließlich sowohl ihr Wissen über das Spiel als auch über die passende Strategie und lernen alle Regeln von verschiedenen Varianten von Blackjack, ebenso wie die Ausnahmen dieser Regeln, damit sie ein fast perfektes Spiel schaffen.
Während man in die höheren Ebenen aufsteigt, kommt es bei vielen Spielern jedoch dazu, dass sie sich die falschen Dinge angewöhnen. Diese muss man sich dann mühevoll wieder abgewöhnen, wenn man sich vom Einsteiger zum Profi entwickeln will. Hier werfen wir einen Blick auf die drei besonders häufig gemachten Fehler, die fortgeschrittene Spieler beim Blackjack machen, damit Sie diese in Ihren eigenen Spielen vermeiden können.
1. Die Annahme, dass alle schwachen Karten des Dealers gleich sind
Ein wichtiger Fehler, den viele fortgeschrittene Spieler begehen, ist die Annahme, dass alle schwachen Karten des Dealers gleich behandelt werden können. In Wirklichkeit sind die Karten des Dealers unterschiedlich schwach. Die schwächste Karte ist die Sechs, gefolgt von der Fünf, der Vier, der Drei und der Zwei. Man sollte daran denken, dass Zweien und Siebenen nur wenig unterschiedlich sind, wenn es darum geht, ob der Dealer am Ende auf zu viele Punkte kommt. Insgesamt müssen Sie in der Regel sehr unterschiedlich spielen, wenn Sie gegen schwache Karten des Dealers antreten.
Wenn Sie zum Beispiel eine harte Zwölf auf der Hand haben, sollten Sie immer weitere Karten nehmen, wenn der Dealer eine Zwei hat, allerdings keinesfalls, wenn der Dealer eine Karte zwischen der Drei und der Sechs hat. Das gilt selbst dann, wenn Sie bei einer Zwei bis Sechs gegen eine 13 keine weiteren Karten nehmen würden.
2. Zu häufig aussteigen
Zu häufiges Aussteigen ist ein weiterer großer Fehler, den Spieler beim Blackjack oft begehen. Sie denken sich, dass es besser ist, die Hälfte des Einsatzes zu verlieren, statt den gesamten Einsatz zu riskieren, wenn sie nicht das Gefühl haben, dass sie mit ihrer Hand gewinnen können.
In Wirklichkeit gibt es jedoch bei den meisten Blackjack-Varianten nur zwei oder drei Situationen, in denen man wirklich aussteigen sollte, wenn man auf der Grundlage einer guten Strategie spielt. Diese Situationen treten in einer Sitzung in der Regel nur wenige Male auf. Es ist wichtig, sich an eine gute Strategie zu halten und über das Spiel nachzudenken, in dem Sie aktiv sind, bevor Sie sich für das Aussteigen entscheiden. Zu häufiges Aussteigen führt dazu, dass Sie viel Geld verlieren. Wenn Sie zu selten aussteigen, verlieren Sie hingegen weniger Geld.
3. Fehlende Anpassung an die Black-Jack SpielRegeln
Der dritte Fehler, den viele Spieler begehen, ist die fehlende Anpassung an die speziellen Regeln einer bestimmten Variante von Blackjack, für die sie sich entschieden haben. Deshalb begehen sie oft Fehler, die komplett unnötig sind. Wenn Sie also in einem Spiel aktiv sind, bei dem Sie normalerweise nicht aktiv werden, sollten Sie sich zunächst mit den Regeln dieser Variante vertraut machen und Ihre Strategie entsprechend anpassen. Schließlich können schon kleine Änderungen bei den Regeln dazu führen, dass sich die optimale Strategie deutlich verändert. Auf längere Sicht wird sich das deutlich auf Ihr Guthaben auswirken.